Ihre Anfrage
Allround Heckträger

Fahrradträger aus Lippetal 

Ihre Experten in Deutschland

ALLROUND ist das hochwertige und variable Trägersystem für die Anhängerkupplung.
Unsere individuellen Trägersysteme setzen Sie ohne Werkzeug 
auf die Anhängerkupplung auf. 

Allround Heckträger Systeme für die Anhängerkupplung

Je nach Fahrzeug und Vorhaben, können Sie zwischen zwei Anbindungssystemen für Ihren Allround Heckträger auf der Anhängerkupplung wählen. Die Systeme unterscheiden sich bezüglich der Handhabung, maximalen Nutzlast und der vorhandenen Anhängerkupplung.
Das jeweilige Anbindungssystem dient als Basis für die jeweilige Trageeinheit. Durch dieses Bausteine-Prinzip kann der Träger durch diverse Trageeinheiten für verschiedene Zwecke verwendet werden. Beispielsweise können Sie den Träger nutzen, um Fahrräder zu transportieren, wenn Sie diese mit in den Urlaub nehmen möchten. Ebenfalls können Sie ihn einsetzen, wenn Sie ihr Kleinkraftrad auch mal weiter ausführen oder mit einer Transportbox mehr Staufläche schaffen möchten. Genaue Informationen erhalten Sie gerne durch unser Beratungsteam.

Unsere Allround Anbindungssysteme für die Anhängerkupplung:

Wie hält ein Fahrradträger auf der Kupplung überhaupt?

Anbindungssystem UT 2020 –

Nutzlast bis max. 120 kg

 

Das Anbindungssystem UT 2020 hat eine Nutzlast von max. 120 kg und dient als Tragarm für die individuelle Trageeinheit.
 
Das Eigengewicht der individuellen Trageeinheit muss hierbei jedoch berücksichtigt werden. Das Anbindungssystem UT2020 wird mit einer integrierten Kurbel an die Anhängerkupplung geklemmt. Dieses System ist nahezu für 95% aller Kupplungen kompatibel. Wir empfehlen Ihnen bei einer Anfrage uns auch Fotos Ihrer Anhängerkupplung zukommen zu lassen.
 
Da das Anbindungssystem auf eine hohe Nutzlast ausgelegt ist, ist der Träger nicht schwenkbar oder klappbar.

Anbindungssystem A 2000 –

Nutzlast bis max. 80 kg

 

Für dieses System wird ein Klemmelement fest am Anhänger­kupplungs­hals montiert. Je nach Form der Kupplung variiert das Klemmelement (runder, ovaler oder eckiger Kupplungshals).
 
Da das Klemmelement fest an der Kupplung montiert wird, ist dieses System nicht für einklappbare Kupplungen geeignet, lediglich für starre oder abnehmbare. Die Nutzlast beträgt 80kg, abzüglich des Eigengewichts der individuellen Trageeinheit.
 
Da das Anbindungssystem auf eine hohe Nutzlast ausgelegt ist, ist der Träger nicht schwenkbar oder klappbar.

Entdecken Sie jetzt unsere Heckträger 

für die Anhängerkupplung

Fahrrad-/E-Bike-Träger

ALLROUND Heckträger für die Anhängerkupplung

Dreiradträger

ALLROUND Dreiradträger für die Anhängerkupplung

Tandemträger

ALLROUND Tandemträger für die Anhängerkupplung

Plattformträger

ALLROUND Heckträger mit Transportplattform

Lastenradträger

ALLROUND Lastenradträger
für die Anhängerkupplung

Roller-/ Kleinkraftradträger

Für Kleinkrafträder bis zu 100 kg Gewicht für die Anhängerkupplung

Sonderträger

Sonderträger für die Anhängerkupplung

Fahrradtransportanhänger

Ihr individueller Fahrradanhänger

Für jede Tour. Jeden Zweck. Jeden Einsatz.

Mit einer geeigneten Anhängerkupplung kann unser Trägersystem Ihr treuer Begleiter werden und Ihnen viel Flexibilität und Mobilität schenken.

Ist jede Anhängerkupplung für den Allround Fahrradträger geeignet?

Nicht jede Anhängerkupplung eignet sich automatisch für unsere Heckträgersysteme. Ausschlaggebend ist zum einen die Stützlast der Kupplung, also das Gewicht, das sie vertikal tragen kann. Wichtig ist, dass hierbei das individuelle Trägereigengewicht berücksichtigt wird. Des Weiteren sollte die Form der Kupplung kompatibel mit dem Anbindungssystem sein. Wir empfehlen, uns vorab Bilder Ihrer Anhängerkupplung zukommen zu lassen, sodass wir die Kompatibilität unserer Systeme unverbindlich prüfen können.
 

 

Wie hält ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?

Nach der Erstmontage ist es möglich den Träger werkzeuglos zu montieren und demontieren. Mit nur wenigen, einfachen Handgriffen lässt sich der Allround Heckträger mühelos bedienen und sogar gegen Diebstahl absichern.  Testen Sie gerne auch die Handhabung und Haptik der Systeme direkt bei uns vor Ort im Ausstellungsraum. Alternativ finden Sie Montageanleitungen im Downloadbereich

Wie sicher sind Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?

Alle unsere Kupplungs-Systeme haben eine EC-Typgenehmigung, sind europaweit zugelassen und benötigen keine zusätzliche TÜV-Abnahme. Das mitgelieferte Gutachten dient als Nachweis bei Kontrollen. Wichtig ist:
  • Die Einhaltung der maximalen Traglast
  • Eine korrekte Montage laut Anleitung
  • Die regelmäßige Kontrolle der Verschraubungen und Prüfung aller Gurte und Klemmen
Spezialfahrräder wie E-Bikes, Lastenräder, Dreiräder, Liegeräder oder Tandems stellen besondere Anforderungen an den Transport mit dem Auto. Standard-Fahrradträger stoßen hier schnell an ihre Grenzen – sei es bei Gewicht, Rahmengeometrie oder Abmessungen. Deshalb ist eine individuelle Beratung der Schlüssel zu einem sicheren, praxistauglichen und gesetzeskonformen Transportsystem.
Uns ist wichtig, dass Ihre Fahrräder nicht nur komfortabel, sondern vor allem sicher transportiert werden – für Ihre eigene Sicherheit, die Ihrer Mitmenschen und für den Schutz Ihres wertvollen Fahrrads. Darum nehmen wir uns Zeit für eine fachkundige Beratung und bieten nur Systeme an, die wir auch selbst mit gutem Gewissen nutzen würden.

Fahrradträger haben sich längst als unverzichtbare Transportlösung etabliert, sei es für den Wochenendausflug mit der Familie, den Transport von E-Bikes im Urlaub oder den regelmäßigen Einsatz im Alltag. Besonders E-Bikes und mehrspurige Räder - wie Dreiräder -  bringen aufgrund ihres höheren Gewichts und der empfindlichen Bauweise spezifische Anforderungen an einen sicheren und flexiblen Fahrradtransport mit sich. Um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Wahl des passenden Systems entscheidend. Mit einem durchdachten Fahrrad Heckträger Anhängerkupplungs-System setzen Nutzer auf maximale Sicherheit, Stabilität und Bedienkomfort.

 

Als Partner aus dem Bereich der hochwertigen Techniklösungen verfolgt auch die Allround Präzisionsteile GmbH aus Lippetal einen ganzheitlichen Qualitätsanspruch. Genau in diesem Sinne beleuchten wir umfassend die Anforderungen, Lösungen und Vorteile rund um moderne Fahrradträger für klassische Fahrräder, E-Bikes, Dreiräder und weitere Spezial,- bzw. Therapiefahrräder.

Wissenswertes

Die Auswahl eines geeigneten Fahrradträgers beginnt bei der Frage nach dem individuellen Einsatzszenario. Transportiert man gelegentlich zwei E-Bikes oder regelmäßig bis zu vier Fahrräder? Welche Sicherheitsmerkmale sind mir wichtig und besteht Bedarf an einem klappbaren Trägersystem für den Kofferraumzugang? Da unsere Anbindungssysteme auf Schwerlasten ausgelegt sind, sind unsere Systeme nicht klappbar oder schwenkbar.
 
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen unseren zwei bewährten Anbindungssystemen für die Anhängerkupplung:
  •  Anbindungssystem A2000
    • Empfohlen für Transportvorhaben bis zu 80 kg Gesamtgewicht (abzüglich Trägereigengewicht)
    • Ideal für zwei E-Bikes oder herkömmliche Fahrräder
    • Leichtes Eigengewicht – optimal für kleinere Fahrzeuge
 
  •  Anbindungssystem UT2020
    • Konzipiert für bis zu 120 kg Traglast (abzüglich Trägereigengewicht)
    • Ermöglicht den Transport von Dreirädern, schweren E-Bikes und Kleinkraftrad
    • Robuste Bauweise für anspruchsvolle Touren
 
Die Auswahl richtet sich stets nach dem zugelassenen Gewicht der Fahrrad-Anhängerkupplung sowie dem geplanten Nutzungsverhalten. Wer einen Fahrradträger mit vier Fahrrädern bzw. E-Bikes auf der Anhängerkupplung plant, sollte beispielsweise aufgrund der benötigten Traglast auf das UT2020-System zurückgreifen.
Ein durchdachtes System beginnt bei der Montage. Zwar erfordert die Erstmontage – insbesondere bei passgenauen Fahrradträgern für die Anhängerkupplung für E-Bike Modelle - etwas Zeit, doch im Alltag punktet die werkzeuglose Handhabung:
 
  • Die Träger lassen sich mit wenigen Handgriffen in 3–5 Minuten auf- und abbauen.
  • Begleitende Anleitung und Montagevideos erleichtern die Inbetriebnahme.
 
Diese Alltagstauglichkeit hebt den Fahrradträger aufgrund der hohen Nutzlast des Anbindungssystems bis zu 120kg (abzüglich Trägereigengewicht) im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie Thule oder Atera deutlich hervor.
Beim Transport von E-Bikes, Dreirädern bzw. mehrspurigen Rädern steht Sicherheit an erster Stelle. Die eingesetzten Sicherungssysteme erfüllen höchste Standards:
 
  • Ratschengurte sorgen für einen festen Sitz des Rads.
  • Zurrgurte stabilisieren den Transport bei Kurvenfahrten oder unebenem Gelände.
  • Greifarme schützen den Rahmen vor Kratzern und Fixieren zuverlässig.
 
Die Kombination dieser Komponenten gewährleistet einen optimalen Halt, auch bei hohen Geschwindigkeiten oder Langstreckenfahrten.
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer eines Trägersystems. Die Reinigung erfolgt in drei Schritten:
  1. Grobreinigung mit Wasserstrahl und weicher Bürste
  2. Feinreinigung mit warmen Wasser und mildem Reinigungsmittel
  3. Pflege durch Abtrocknen, Schmieren beweglicher Teile und ggf. Korrosionsschutz
Die Systeme sind modular aufgebaut und bestehen aus:
 
  1. Anbindungssystem (A2000 oder UT2020)
  2. Trägereinheit
  3. Lichtbalken
 
Diese modulare Struktur erlaubt grundsätzlich eine einfache Handhabung, auch durch Einzelpersonen. Beim Anbindungssystem UT2020 empfiehlt sich aufgrund der höheren Klemmkraft sich vorab das Montagevideo anzuschauen, um sich einen ersten Eindruck von dem benötigten Kraftaufwand zu machen. Sie haben auch die Möglichkeit bei uns im Werk das Anbindungssystem auszuprobieren. Sprechen Sie uns gerne an
Für unser Trägersystem besteht keine maximale Geschwindigkeit.
Wir empfehlen jedoch, die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h nicht zu überschreiten – insbesondere im Hinblick auf die zusätzliche Belastung durch Fahrräder und Träger.

Universalträger

Der komplette Heckträger besteht aus drei Modulen: Dem Anbindungssystem (80 kg  oder 130 kg Traglast), der individuellen Trageeinheit und dem Lichtbalken. Die Trageeinheit kann ausgetauscht werden, sodass der Träger für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann.


Anbindungssysteme

Mit unserem Anbindungssystem A 2000 erreichen Sie eine Traglast von
80 kg, mit dem Anbindungssystem UT 2020 sogar 120 kg. Von der Traglast ist das Eigengewicht der individuellen Trageeinheit abzuziehen. Bitte berücksichtigen Sie auch die Stützlast Ihrer Anhängerkupplung.
 

Benzinsparend

Träger auf der Anhängerkupplung sind weniger Windwiderstand ausgesetzt, als Träger, die auf dem Dach montiert werden. Der C-Wert des Fahrzeugs (Windschlüpfrigkeit) wird nur geringfügig beeinträchtigt.

Service

Wir beraten Sie umfangreich und klären all Ihre offenen Fragen per E-Mail oder am Telefon. Nach Möglichkeit freuen wir uns auch über einen Besuch von Ihnen direkt bei uns vor Ort. Wir zeigen Ihnen in unserem Ausstellungsraum die Anbindungssysteme, prüfen die Eignung Ihres Fahrzeugs und stellen ein unverbindliches Angebot zusammen.
 

Eigenherstellung

Die ALLROUND-Trägersysteme stammen alle aus Eigenproduktion. Durch die Verarbeitung von Leichtmetallen wiegt der Träger nur 1/3 gegenüber Stahl, sodass eine eine hohe Nutzlast erreicht werden kann und der gesamte Träger ein möglichst leichtes Gesamtgewicht hat.
 

Abholung

Bei Abholung Ihres ALLROUND-Trägers, erhalten Sie eine kostenfreie und ausführliche Einweisung und Erstmontage. Sparen Sie sich die Paketkosten, ein Besuch ins schöne Lippetal lohnt sich.
Mit unserem individuell abgestimmten Fahrradträger fahren Sie sicher, stabil und komfortabel – ob im Alltag, auf Reisen oder im sportlichen Einsatz. Allround Präzisionsteile GmbH steht als verlässlicher Partner für Lösungen, die höchsten Ansprüchen an Funktion, Sicherheit und Qualität gerecht werden – nicht nur im Bereich Fahrzeugtechnik, sondern auch in angrenzenden Mobilitätsanwendungen.
 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, um Ihr Projekt zu besprechen.